Ausbau des Transporters

Der Nachfolger des Nachfolgers, Renault Trafic, gelb
Antworten
Administrator
Site Admin
Beiträge: 18
Registriert: 06.01.2021, 15:31

Ausbau des Transporters

Beitrag von Administrator »

transporter3-1.jpg
transporter3-1.jpg (73.29 KiB) 33664 mal betrachtet
Mein treuer Begleiter, der Feuerwehrwagen als Namensgeber meiner Homepage, hat einen würdigen Nachfolger bekommen. Zwar nicht in rot sondern eher mit einem Post-Fahrzeug vergleichbar, aber er hat fast alle Eigenschaften die ich mir von einem neuen Fahrzeug gewünscht habe. Die Anschaffung wurde aufgrund der Nicht-Geeignetheit von Transporter 2 notwendig.

transporter3-2.jpg
transporter3-2.jpg (145.92 KiB) 33664 mal betrachtet
Bei diesem Fahrzeug verzichte ich auf eine feste Beschriftung mittels Klebefolie, sondern mache alles ausschließlich per Magnetfolie, die ich bei Bedarf anbringe. Im Fahrerhaus verrichten Handy, Navi, Radio mit Freisprecheinrichtung sowie eine Dashcam ihren Dienst. Klimaanlage für Fahrerkabine und Laderaum sind vorhanden, eine Sichtscheibe in der Trennwand ermöglicht mir immer den Blick nach hinten.

transporter3-3.jpg
transporter3-3.jpg (151.17 KiB) 33664 mal betrachtet
Die Seitenbeschriftung ist wie beim vorherigen Fahrzeug ebenfalls eine Magnetfolie.

transporter3-4.jpg
transporter3-4.jpg (442.71 KiB) 33664 mal betrachtet
Die Hecktüren, ebenfalls mit Magnetfolie beschriftet, haben bei diesem neuen Fahrzeug eine größere Bedeutung als bei seinem Vorgänger.

transporter3-5.jpg
transporter3-5.jpg (146.39 KiB) 33664 mal betrachtet
Die Schiebetüre kann nicht mehr als Einstieg verwendet werden. Es ist hier der Zugriff auf eine große Box (Hunde bis Schulterhöhe 65 cm) und darüber eine mittlere Box (Hunde bis Schulterhöhe 50) möglich. Diese Boxen werden nur belegt wenn die anderen schon mit Hunden besetzt sind.

transporter3-6.jpg
transporter3-6.jpg (458.45 KiB) 33664 mal betrachtet
Durch die Hecktüre kommt man in den Laderaum. Hier greift man auf eine andere große Box (SH 65 cm), mittlere Box (SH 50 cm) und kleinere Box (SH 45 cm) zu. Diese Boxen werden im Regelfall verwendet, da nur hier ein gesichertes Ein- und Aussteigen gewährleistet werden kann (durch Schließen der Hecktüren).

transporter3-7.jpg
transporter3-7.jpg (331.46 KiB) 33664 mal betrachtet
Auf dem vorherigen Foto sieht man die fest verbauten Regale (Sortimo), die ich bei diesem Transporter für eine geordnete Ablage aller benötigten Utensilien verwenden kann. Hier alles was für den Wagen notwendig ist, aber auch Decken und Leinen.

transporter3-8.jpg
transporter3-8.jpg (313.23 KiB) 33664 mal betrachtet
transporter3-9.jpg
transporter3-9.jpg (353.57 KiB) 33664 mal betrachtet
Auf der rechten Seite sind Einmalunterlagen gelagert, darüber verschiedene Schubladen mit diversem Kleinkram. Es ist auf jeden Fall wesentlich besser sortiert als es beim alten Transporter der Fall war.


Zwischen den Regalen können variabel Flugboxen zusätzlich aufgenommen werden. Standardmäßig kann ich fünf Hunde in jeweils einer Einzelbox transportieren. Bei Bedarf kann ich zwei bis vier zusätzliche Hunde fahren, so dass mein Maximalvolumen für einen Transport von gleichzeitig neun Hunde ausgelegt ist.


Ich freue mich seht auf viele Jahre und Kilometer mit diesem neuen Fahrzeug, damit ich auch in Zukunft wieder ganz viele Hunde auf dem Weg in ihr neues Leben begleiten darf.
Antworten